Das Rochester Institute of Technology ist eine private, koedukative Universität in Rochester, New York, in den Vereinigten Staaten. Es umfasst Handels-, angewandte Wissenschafts-, Geistes-, Naturwissenschafts- und Ingenieurhochschulen. Die National Technical Institution for the Deaf und das College of Imaging Arts and Sciences sind ebenfalls Teil des Instituts. Das Rochester Institute bietet zusätzlich zum Grundstudium mehrere Master-Studiengänge und einen PhD-Studiengang in Imaging Science an. Das Center for Imaging Science, Chester F. Carlson und das Center for Microelectronics and Computer Engineering sind zwei der Laboreinrichtungen des Campus. Insgesamt sind rund 13.000 Studierende eingeschrieben.
Nathaniel Rochester war der erste Präsident des Instituts, als es 1829 als Rochester Athenaeum gegründet wurde. Henry Lomb gründete 1885 das Mechanics Institute; es fusionierte 1891 mit dem Athenaeum. Die daraus resultierende Institution wurde 1944 Rochester Institute of Technology genannt. Die Institution konzentriert sich auf technische und berufliche Ausbildung.
Ingrid Lisa Auerbach
Obwohl sie in verschiedenen Medien wie Fotografie, Performancekunst und Zine-Kreation arbeitet, ist Lisa Anne Auerbach, eine amerikanische Künstlerin, wohl am bekanntesten für ihre Strickwaren. Sie wurde am 28. Oktober 1967 in Ann Arbour, Michigan, geboren.
Auerbach verließ das Rochester (New York) Institute of Technology mit einem B.F.A. in Fotografie im Jahr 1990. Etwa zu dieser Zeit begann sie, sich selbst das Stricken beizubringen. Nachdem sie nach Los Angeles gezogen war, traf sie die mutige Entscheidung, das Autofahren aufzugeben und zu versuchen, sich mit dem Fahrrad durch die Stadt zu bewegen. Sie stellte bald fest, dass diese Aktivität – Radfahren in einer Stadt, die auf Autos ausgelegt war – in vielen ihrer Vorträge im Mittelpunkt stand. So begann Saddlesore, ein selbstveröffentlichtes Zine, das sie als Chronik „der weltlichen Abenteuer eines gewöhnlichen Fahrrads“ beschreibt (ein Magazin mit einer Auflage von 1.000 Exemplaren oder weniger).
B. N. Newhall
Der amerikanische Fotografiehistoriker, Schriftsteller und Kurator Beaumont Newhall wurde am 22. Juni 1908 in Lynn, Massachusetts, geboren und starb am 26. Februar 1993 in Santa Fe, New Mexico. Er ist bekannt für die Gründung der Abteilung für Fotografie an der Museum of Modern Art und fungiert als dessen erster Kurator (MoMA).
Die Mutter von Newhall, die von zu Hause aus ein professionelles Porträtstudio betrieb, führte ihn zum ersten Mal in die Fotografie ein. Sie verarbeitete alle ihre Fotos für dieses Projekt in ihrem Heimlabor unter dem wachsamen Auge von Newhall. Anfang der 1920er Jahre, nachdem seine Mutter aufgehört hatte zu fotografieren, lernte Newhall in ihrer verlassenen Dunkelkammer, wie man Fotos entwickelt.
Nach Abschluss seines Studiums an der Harvard University erhielt Newhall, der zuvor die Phillips Academy in Andover, Massachusetts, besucht hatte, 1930 einen Bachelor-Abschluss. Er studierte Kunstgeschichte in Harvard unter der Anleitung von Paul J. Sachs, dem stellvertretenden Direktor des Fogg der Universität Kunstmuseum und Professor der landesweit ersten Museumsstudiengänge. Newhall erhielt ein Stipendium, um im Sommer 1930 für einen Master-Abschluss nach Harvard zurückzukehren. (1931). Mit Sachs› Unterstützung erhielt Newhall im selben Jahr seine erste Stelle als Professor am Philadelphia Museum of Art.
Rochester
Die Industriemetropole Rochester im Nordwesten von New York dient seit 1821 als Kreisstadt von Monroe. Sie liegt 71 Meilen (114 km) ostnordöstlich von Buffalo und ist ein St. Lawrence Seaway-Hafen am Genesee River nahe seiner Mündung in den Lake Ontario. Es ist das Zentrum einer Metropolregion, die die großen Städte Griechenland, Irondequoit, Perinton, Henrietta und Brighton sowie Gates, Chili, Pittsford, Penfield und Webster umfasst. Einige dieser Städte haben Industrieparks, aber die meisten sind hauptsächlich Wohngebiete.
Fazit
Industrielle, darunter Henry Lomb, John Jacob Bausch und George Eastman, entwickelten in den 1890er Jahren fotografische, optische und präzise Technologien. Fotokopierer und andere Waren, darunter Fertiggerichte, Autoteile, Elektrogeräte und Werkzeugmaschinen, kurbeln derzeit die Wirtschaft an. Die nahe gelegene produktive LKW- und Obstanbauregion wird von Rochester aus verarbeitet, vertrieben und versandt. Die Stadt wurde 1916 in einem Streifen entlang beider Seiten des Genesee River erweitert, und 1931 wurde der Hafen von Rochester gebaut, um Fracht auf den Great Lakes und dem Ozean zu verwalten.